Alle Medien
-
IuG: Datenschutz und der Staat
Informatik und Gesellschaft, Folge 12: Datenschutz und der StaatHarald
Selke
-
02:14:08 duration
-
25 views
-
0 Kommentare
-
0 likes
-
-
Peer-Mentoring-Programm "Einblick!"
Im Peer-Mentoring-Programm "Einblick!" wird angehenden Absolventinnen ermöglicht, sich mit anderen Studentinnen und einer erfahrenen Doktorandin über die Option Promotion auszutauschen. Das Programm wird jedes Semester angeboten und die Teilnehmerinnen werden bei der Entscheidungsfindung - Promovieren: Ja oder Nein - neben den Gruppentreffen durch Workshops und Beratung begleitet.Stefanie
Leinfellner
-
00:58 duration
-
16 views
-
0 Kommentare
-
0 likes
-
-
Projektseminar: UPBmeetsOsterlauf
Sport- und Eventmanagement ist ein Modul aus dem Bachelorstudiengang Sportökonomie an der Universität Paderborn. Im Rahmen projektorientierter Lehre erarbeiten sich die Studierenden hier nicht nur theoretisches Wissen, sondern lernen auch, dieses Wissen direkt in der Praxis anzuwenden. Dazu wurde das Projekt UPB meets Osterlauf ins Leben gerufen. Hierbei handelt es sich um eine Kooperation...Leonie Rebecca
Lamberg
-
02:07 duration
-
15 views
-
0 Kommentare
-
0 likes
-
-
Komplexitätstheorie (in English) 9
Johannes
Blömer
-
02:06:49 duration
-
17 views
-
0 Kommentare
-
0 likes
-
-
Duisport: Knotenpunkt des Benelux-Raums
Interview mit Markus Bangen, CEO des duisportResul
Karaca
-
15:52 duration
-
17 views
-
0 Kommentare
-
0 likes
-
-
Foundations of Cryptography (in English) 8
Foundations of Cryptography (in English) 8Johannes
Blömer
-
01:54:33 duration
-
24 views
-
0 Kommentare
-
0 likes
-
Gruppen
-
Studienberatung Elektrotechnik (StudiET)
Videoportal StudiET6 Mitglieder
-
Behavioral Economics: Theory, Analysis and Application WiSe21/22
Videos of lectures and tutorials for course participants2 Mitglieder
-
Internationaler Workshop Wiederaufnahme der Avantgarden: Fokus Stadt
Vom 15. bis zum 16. Juli 2021 veranstaltete der Lehrbereich Kunst/Medienästhetik (Visuelle und...1 Mitglieder
-
Der digitale Erste-Hilfe-Koffer Ernährungslehre/ Chemie
Hier finden Sie die Videos, die im Rahmen des Projektes 'Der digitale Erste-Hilfe-Koffer für...4 Mitglieder
Alles
-
Studienberatung Elektrotechnik (StudiET)
Videoportal StudiET6 Mitglieder
-
Behavioral Economics: Theory, Analysis and Application WiSe21/22
Videos of lectures and tutorials for course participants2 Mitglieder
-
Internationaler Workshop Wiederaufnahme der Avantgarden: Fokus Stadt
Vom 15. bis zum 16. Juli 2021 veranstaltete der Lehrbereich Kunst/Medienästhetik (Visuelle und...1 Mitglieder
Featured
Neueste
-
Studienberatung Elektrotechnik (StudiET)
Videoportal StudiET6 Mitglieder
-
Behavioral Economics: Theory, Analysis and Application WiSe21/22
Videos of lectures and tutorials for course participants2 Mitglieder
-
Internationaler Workshop Wiederaufnahme der Avantgarden: Fokus Stadt
Vom 15. bis zum 16. Juli 2021 veranstaltete der Lehrbereich Kunst/Medienästhetik (Visuelle und...1 Mitglieder
Alphabetisch
-
Applied Neurosciences in Sports & Exercise (ANSE)
Lehr- und Lernmaterialien Arbeitsergebnisse3 Mitglieder
-
Behavioral Economics: Theory, Analysis and Application WiSe21/22
Videos of lectures and tutorials for course participants2 Mitglieder
-
Der digitale Erste-Hilfe-Koffer Ernährungslehre/ Chemie
Hier finden Sie die Videos, die im Rahmen des Projektes 'Der digitale Erste-Hilfe-Koffer für...4 Mitglieder
Medienanzahl
-
Der digitale Erste-Hilfe-Koffer Ernährungslehre/ Chemie
Hier finden Sie die Videos, die im Rahmen des Projektes 'Der digitale Erste-Hilfe-Koffer für...4 Mitglieder
-
E-Labor der Fachschaft Elektrotechnik
Gruppe des E-Labors der Fachschaft Elektrotechnik Raum: P1.5.16.2 Telefon: 05251 60-3387 E-Mail:...3 Mitglieder
Mitgliederanzahl
-
Studienberatung Elektrotechnik (StudiET)
Videoportal StudiET6 Mitglieder
-
Der digitale Erste-Hilfe-Koffer Ernährungslehre/ Chemie
Hier finden Sie die Videos, die im Rahmen des Projektes 'Der digitale Erste-Hilfe-Koffer für...4 Mitglieder
-
E-Labor der Fachschaft Elektrotechnik
Gruppe des E-Labors der Fachschaft Elektrotechnik Raum: P1.5.16.2 Telefon: 05251 60-3387 E-Mail:...3 Mitglieder