Veranstaltungen
Featured
Channels
-
Cultural Perspectives on Power - SoSe 2025
0 Einträge
-
UPB for Future - die Nachhaltigkeitsringvorlesung - SoSe 2025
0 Einträge
-
Cultural Perspectives on Democracy (Winter Term 24/25)
0 Einträge
-
Post-Quantum Cryptography (Winter Term 24/25)
14 Einträge
-
UPB for Future – die Nachhaltigkeitsringvorlesung – WiSe 24/25
2 Einträge
-
UPB for Future – die Nachhaltigkeitsringvorlesung
3 Einträge
-
UPB for Future – die Nachhaltigkeitsringvorlesung
6 Einträge
-
ICALP 2023
19 Einträge
-
UPB50
11 Einträge
-
Chemie Weihnachtsvorlesungen
13 Einträge
-
Lernpause
32 Einträge
Alles
-
Cultural Perspectives on Power - SoSe 2025
0 Einträge
-
UPB for Future - die Nachhaltigkeitsringvorlesung - SoSe 2025
0 Einträge
-
Cultural Perspectives on Democracy (Winter Term 24/25)
0 Einträge
-
Post-Quantum Cryptography (Winter Term 24/25)
14 Einträge
-
UPB for Future – die Nachhaltigkeitsringvorlesung – WiSe 24/25
2 Einträge
-
UPB for Future – die Nachhaltigkeitsringvorlesung
3 Einträge
-
UPB for Future – die Nachhaltigkeitsringvorlesung
6 Einträge
-
ICALP 2023
19 Einträge
-
UPB50
11 Einträge
-
Chemie Weihnachtsvorlesungen
13 Einträge
-
Lernpause
32 Einträge
Eigene
-
Cultural Perspectives on Power - SoSe 2025
0 Einträge
-
UPB for Future - die Nachhaltigkeitsringvorlesung - SoSe 2025
0 Einträge
-
Cultural Perspectives on Democracy (Winter Term 24/25)
0 Einträge
-
Post-Quantum Cryptography (Winter Term 24/25)
14 Einträge
-
UPB for Future – die Nachhaltigkeitsringvorlesung – WiSe 24/25
2 Einträge
-
UPB for Future – die Nachhaltigkeitsringvorlesung
3 Einträge
-
UPB for Future – die Nachhaltigkeitsringvorlesung
6 Einträge
-
ICALP 2023
19 Einträge
-
UPB50
11 Einträge
-
Chemie Weihnachtsvorlesungen
13 Einträge
-
Lernpause
32 Einträge
Abonnierte
Alle Medien
-
LernPause KI in Seminar- und Abschlussarbeiten – Eine Handreichung für Lehrende 10.04.2025
Künstliche Intelligenz verändert die Art und Weise, wie Studierende wissenschaftliche Arbeiten verfassen – von der Themenfindung über die Literaturrecherche bis hin zur Textproduktion. Doch wie können Lehrende diesen Wandel konstruktiv begleiten und sinnvolle Leitlinien für den Einsatz von KI in Seminar- und Abschlussarbeiten entwickeln? In dieser LernPause stellen wir eine...Hannah Sophie
David
-
18:33 duration
-
13 views
-
0 Kommentare
-
0 likes
-
-
lernPause Erfahrungen mit E-Prüfungen (11.02.2025)
In dieser lernPause möchten wir einen Überblick über die bisherigen Erfahrungen mit E-Prüfungen an unserer Universität geben. Wir zeigen, wie digitale Prüfungen erfolgreich umgesetzt wurden, welche Herausforderungen es dabei gab und welche Best Practices sich etabliert haben. Zudem stellen wir dar, welche Funktionen das Prüfungsmoodle aktuell bietet, um E-Prüfungen zu gestalten, von...Iris
Neiske
-
34:03 duration
-
24 views
-
0 Kommentare
-
0 likes
-
-
KI Talks Prof. Dr. Marc Beutner
Bei den KI-Talks sprechen wir mit Lehrenden der UPB, wie sie KI in der Lehre einschätzen / nutzen. KI-Talk mit Prof. Dr. Marc Beutner (Wirtschaftspädagogik und Evaluationsforschung) am 18.02.2025Iris
Neiske
-
38:11 duration
-
45 views
-
0 Kommentare
-
0 likes
-
-
KI Talks Prof. Dr. Bardo Herzig
Bei den KI-Talks sprechen wir mit Lehrenden der UPB, wie sie KI in der Lehre einschätzen / nutzen. KI-Talk mit Prof. Dr. Bardo Herzig (Allgemeine Didaktik und Schulpädagogik unter Berücksichtigung der Medienpädagogik) am 04.02.2025Iris
Neiske
-
36:36 duration
-
50 views
-
0 Kommentare
-
0 likes
-
-
KI Talk mit Mats Vernholz & Johannes Schäfers
Bei den KI-Talks sprechen wir mit Lehrenden der UPB, wie sie KI in der Lehre einschätzen / nutzen. KI-Talk mit Mats Vernholz & Johannes Schäfers (Technikdidaktik) am 04.03.2025Iris
Neiske
-
32:33 duration
-
101 views
-
0 Kommentare
-
0 likes
-
-
KI Talks Isabel Elsner und Franziska Pilz 21.01.2025
Bei den KI-Talks sprechen wir mit Lehrenden der UPB, wie sie KI in der Lehre einschätzen / nutzen. KI-Talk mit Isabel Elsner und Franziska Pilz, historisches Institut am 21.01.2025Iris
Neiske
-
34:20 duration
-
102 views
-
0 Kommentare
-
0 likes
-
-
KI Talks Stefanie Mühlbächer
Bei den KI-Talks sprechen wir mit Lehrenden der UPB, wie sie KI in der Lehre einschätzen / nutzen. KI-Talk mit Stefanie Mühlbächer, Institut für Romanistik am 07.01.2025Iris
Neiske
-
33:48 duration
-
44 views
-
0 Kommentare
-
0 likes
-
-
lernPause Transskription mit KI auf dem eigenem Rechner (14.01.2025)
Die fortschreitende Digitalisierung hat auch in der soziologischen Forschung neue Wege eröffnet. Diese LernPause beschreibt Erfahrungen mit automatisierter Transkription mithilfe der Software noScribe (Version 0.4.3 auf MacOS). Diese Software erlaubt es, datenschutzkonforme Transkriptionen auf dem eigenen Rechner anzufertigen. Ziel der LernPause ist es, sowohl die Vorteile als auch die...Iris
Neiske
-
31:26 duration
-
72 views
-
0 Kommentare
-
0 likes
-