LernPause KI in Seminar- und Abschlussarbeiten – Eine Handreichung für Lehrende 10.04.2025
-
15 views
-
0 Kommentare
-
0 likes
-
0 favorites
-
Hannah Sophie
David
- 1 Medien
- hochgeladen 14. April 2025
Künstliche Intelligenz verändert die Art und Weise, wie Studierende wissenschaftliche Arbeiten verfassen – von der Themenfindung über die Literaturrecherche bis hin zur Textproduktion. Doch wie können Lehrende diesen Wandel konstruktiv begleiten und sinnvolle Leitlinien für den Einsatz von KI in Seminar- und Abschlussarbeiten entwickeln?
In dieser LernPause stellen wir eine praxisorientierte Handreichung vor, die Lehrenden konkrete Hilfestellungen bietet. Wir thematisieren, wie KI-Tools bei der Entwicklung von Leitfragen und der Strukturierung von Arbeiten unterstützen können, welche Möglichkeiten es für eine effiziente Literaturrecherche und -organisation gibt und wie sich KI-gestützte Textproduktion sowie Korrekturprozesse in den akademischen Arbeitsalltag integrieren lassen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Dokumentation und Reflexion der KI-Nutzung, um Transparenz und wissenschaftliche Integrität zu gewährleisten.
Ziel dieser LernPause ist es, Lehrende mit praxistauglichen Empfehlungen auszustatten, damit sie Studierende beim reflektierten und verantwortungsvollen Einsatz von KI in wissenschaftlichen Arbeiten bestmöglich begleiten können.
Referentin: Anja Westermann
0 Kommentare
Es gibt noch keine Kommentare. Fügen Sie einen Kommentar hinzu.